Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e. V.



Anmeldeformular

www.bfkbr.de

Der Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e. V. widmet sich der Bewahrung des Gedankenguts der klassisch-barocken Reiterei. Dazu gehört insbesondere die Pflege und Ausbildung gerade derjenigen Elemente, die in der Barockreiterei begründet wurden, jedoch von der heutigen Reiterei seitens der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) definierten Dressur nicht übernommen worden sind.


Der Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e. V. hat hierzu eine Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) auf der Grundlage der Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erarbeitet, als Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dieser abgestimmt, auf die Internetseite eingestellt und beabsichtigt einen dreizehnten Trainer C Lehrgang (Basissport) im Jahr 2019 durchzuführen. Eine Teilnahme setzt voraus, dass jeder Bewerber ein Vorbereitungsseminar mit Sichtung für die Zulassung absolviert. Trainer B Lehrgänge wurden 2010, 2013, 2016 und 2019 durchgeführt. Ein erster Trainer A Lehrgang erfolgte 2012, ein weiterer 2018.


Ein eigenes Pferd ist mitzubringen.

Um das reiterlichhe Können sowie der Ausbildungsstand des Pferdes beurteilen zu können bitten wir Sie, uns zusammen mit der Anmeldung ein Video (CD, Stick oder Youtube, max. 5 Min.) zu senden. Darin soll bei Reiter und Pferd der Ausbildungsstand Klasse L sowie eine ausreichende Fertigkeit in der Bodenarbeit zu erkennen sein.


Am Wichtigsten aber ist, dass das Pferd auf blanker Trense in den Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp sicher am Zügel steht und keine Durchlässigkeitsschwierigkeiten erkennen lässt.

Eine Dressur selbst wird bei der Sichtung nicht geritten.
Das Springen im Gelände wird geübt. Spezieller Springunterricht wird nicht erteilt.

Anforderungen beim Prüfungsfach Geländereiten, bzw. lösende und gymnastizierende Arbeit im Gelände: Gefordert wird ein ausbalancierter Sitz, aus dem heraus auf die jeweiligen Situationen eingegangen werden kann. Das ganze über kleine Hindernisse und auf der freien Strecke. Dabei wird auf Rhythmusgefühl, Anreitweg, Linienführung generell, "An-den-Hilfen-Stehen" des Pferdes, als auch Vorausschauendes Reiten Wert gelegt.
Teilnehmer haben eine Tierhalterhaftpflichtversicherung für das mitzubringende Pferd nachzuweisen und erklären sich mit Pferdewechseln einverstanden. Verpflichtend ist eine Impfung des Pferdes gegen Influenza! Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für durch die Teilnehmer oder deren Pferde entstehende Schäden aus.
Außerdem gilt die sogenannte Corona 3G Regel. Sie besagt, dass eine Teilnahme nur mit einer vollständigen Impfung, einer Genesung oder einer negativen Testung möglich ist.


Lehrgangszeit Trainer C Basissport: 07.08. bis 21. 08. 2022

Lehrgangsort: Reitschule FN Johannenhof – Kreuzweg 10 – 25492 Heist

Kosten:

Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten sowie die ggf. erforderlichen Kosten für die mitzubringenden Pferde sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Eine Ausschlussfrist für die Anmeldung besteht nicht.


Vorbereitungsseminar mit Sichtung für die Zulassung zum Lehrgang:

Die Kosten für die Sichtung betragen 250 €!

Die Anmeldung erfolgt einmal digital auf dem beigefügten Vordruck mit einem Link bei YouTube an: uli.butz@t-online.de sowie daneben mit dem Vordruck schriftlich per Post mit einem USB Stick und einem Passfoto in Farbe an folgende Adresse:


Anmeldeformular

Ulrich Butz

Dorfstr. 20 A – 30952 Ronnenberg